Kategorie: Spielbericht

Die 1. Südbadentrophy ist erfolgreich zu Ende gegangen!

Ein tolles Turnier mit vielen schönen Spielen in feinster Riegeler Atmosphäre ist vorbei!

Noch einmal vielen Dank an alle Teilnehmer und vor allem den Floorballern des TV Riegel, die den Breisgau Bandits bei der Ausrichtung fleißig unter die Arme gegriffen haben.

Nach der Vorrunde, in der alle Mannschaften gegeneinander angetreten sind, gab es eine kurze Finalrunde mit dem kleinen Finale um Platz drei und dem großen Finale um den Sieg. In der Vorrunde haben sich die Breisgau Bandits souverän durchgesetzt und keins der Spiele anbrennen lassen. Die Riegeler, die Gundelfinger und die Bötzinger Floorballer haben sich in schönen spielen einen tollen Wettkampf geliefert, bei dem erst mit dem letzten Vorrundenspiel die Platzierung für die Finalrunde klar wurde.

Am Ende des Tages sind die Riegeler erst nach einem Penaltyschießen im Spiel um Platz drei auf dem vierten Platz gelandet. Die Gundelfinger Turnerschaft konnte sich hier knapp durchsetzen und belegt somit Platz drei. Im Finale haben die Bötzinger Floorball Bears nochmal alles gegeben und wollten den Breisgau Bandits das Leben mindestens schwer machen. In dem ansehnlichen Spiel setzte sich dann aber doch die Erfahrung der Bandits durch und so entschieden sie das Spiel klar für sich und holten den Sieg. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass die Bötzinger das Finale kämpferisch angegangen sind und sich von der Freiburger Übermacht nicht haben abschrecken lassen.

Allen Teams hat das Turnier viel Spaß gemacht und freuen sich auf eine Wiederholung. Bis es soweit ist, werden hier einige Videos der Südbadentrophy auftauchen und hoffentlich alle Teilnehmer treffen sich im April bei den nächsten Riegeler Open wieder. Alle weiblichen Spieler haben am 18. März auch noch die Chance beim Freiburger GirlsDay mitzumachen.

Und zum Abschluss gibt es schon das erste Video zur 1. Südbadentrophy 2018!

Les objectifs des Aigles …

Les objectifs des Aigles pour la dernière journée du championnat Interrhein étaient très clairs : D’abord nous faire plaisir dans le jeu et ensuite défendre notre 4. place. Évidement, pour garder cette place, la meilleure solution aurait été de gagner un match. Mais nous savions que cela s’annonçait être compliqué contre Constance et surtout les Back Scorpions, premier du classement.

Nos objectifs étaient atteints. Nous étions vraiment une chouette équipe qui jouait bien ensemble et nous nous sommes fait plaisir ! Juste la deuxième mi-temps contre Constance faisait exception. Après avoir mené 5-3, nous nous sommes effondré et avons perdu 7-12. Les Black Scorpions de Liestal avaient aussi fort à faire. Malgré de grands efforts de leur côté, ils n’arrivaient pas vraiment à décoller, nous avons perdu 7-2. Or, pour eux une grande différence de buts aurait été très important, vue la possibilité de finir le tournoi à égalité de points avec Fribourg. Effectivement, ils n’ont pas gagné le titre, car finalement ils ont perdu sévèrement contre Fribourg, 2-9.

Nous tenons à féliciter Basseel Daddiza, qui, dans nos rangs, avait le plus de réussite sur le terrain avec 6 buts et 7 assistes !

Die Meisterschaft ist entschieden!

In einem fulminanten Finale konnten sich die Breisgau Bandits gegen die Black Scorpions Liestal durchsetzen und erneut die Interrhein Meisterschaft für sich entscheiden!

Aber alles der Reihe nach. Der toll ausgerichtete Spieltag in der Gerhard-Graf-Halle in Freiburg hielt einige schöne Momente und fantastische Wettkämpfe bereit. Zum ersten Mal sorgten die Bandits für das Wohl der anderen Mannschaften und dem Feedback der Teilnehmer nach ist dies auch gelungen. Als Novum lässt sich hier hervorheben, dass zum ersten Mal in der kurzen Geschichte der Meisterschaft sogar ein Hallensprecher anwesend war, der den ganzen Tag witzig-charmant begleitete.

Keines der Spiele hielt eine ernsthafte Überraschung bereit, zu klar war dafür die Verteilung der Plätze drei bis fünf. Dennoch waren alle der Spiele sehenswert und manchmal knapper, als es die Ansetzung hätte vermuten lassen. Letztendlich haben aber alle auf das entscheidende letzte Spiel zwischen den Schweizer Black Scorpions und den Breisgau Bandits gewartet und darauf hingefiebert.

Nachdem sich das Spiel in der ersten Hälfte sehr ausgewogen zeigte und gerade einmal 2:0 für die Bandits zu Ende ging, drehten selbige im zweiten Durchgang mächtig auf und entschieden das Spiel schlussendlich mit einem fulminanten 9:2. Damit war der Titel klar, auch wenn erst das Torverhältnis zwischen den beiden punktgleichen Kontrahenten entscheiden musste.

Als kleinen Trost gilt es zu erwähnen, dass die Liestäler mit Dominik Zipfel mit 25 Punkten den Top-Scorer der Saison stellen.

In den nächsten Tagen werden immer wieder noch Videos, Fotos & Artikel zum letzten Spieltag hier erscheinen. Reinschauen lohnt sich also, auch wenn die Saison vorbei ist. Einen ersten Geschmack gibt es mit dem folgenden Video. Viel Spaß und schaut weiter hier herein! Es wird sich lohnen.

Letzter Spieltagsbericht des TV Riegel

Eine schwere Saison ging am Samstag den 9.4.2016 in Freiburg zu Ende.

„Its the final countdown!“ war das Motto des vierten Spieltags in der wunderschönen Gerhard-Graf-Sporthalle. Es war für uns die letzte Möglichkeit den unbeliebten 5. Platz zu verlassen.

Spiel eins:

Gegen die Breisgau Bandits hatten wir keine Chance. In ihrem ersten Heimspiel zerfleischten sie einfach alles und jeden der versuchte sie am Sieg zu hindern. Es war ein mehr als eindeutiges 3 zu 15. Die Bandits wurden verdient Meister.

Spiel zwei:

Jetzt mussten wir Punkten. Der PTSV Konstanz war nach dem Sieg über die Aigles Mulhouse bereits sicherer Drittplazierter.

Hart aber fair ging es auf dem Spielfeld zu. Und wir waren auf Kurs. Zeitweise konnten wir uns immer wieder auf ein Tor herankämpfen. 8 zu 10 stand es gerade in dem ausgeglichenen Spiel als die Sirene ertönte. -Knapp vorbei ist auch daneben!- Mit etwas mehr Kaltschneuzigkeit vor dem konstanzer Tor hätten wir den Punkt errungen! Die fehlte uns und im Schnitt führten zu viele vergebene Chancen zur Niederlage.

Und dass alles mit nur fünf Spielern!
Wir bedanken uns bei den Black Scorpions Liestal und bei den Aigles Mulhouse für das Ausleihen der Torhüter.

Bachelorarbeit, Praxissemester, Fasnetsschwund, Berufs- und Verletzungsbedingte Ausfälle sowie Dauerverletzungen. Für uns gab es diese Saison wirklich das volle Programm. Doch hat alles mal ein Ende und dann, ja dann, werden wir wirklich dritter!

Vielen Dank an Petra Richl von den Bandits für die Organisation der Meisterschaft!
Vielen Dank an alle Teams für das Organisieren der Spieltage.

Gerne wieder!

Riegeler Bericht zum 5. Riegeler Floorball Open

Am Samstag den 27. Februar 2016 traten 10 Mannschaften an um in 25 spannenden Spielen die fünfte Auflage des Riegeler Floorball Open auszufechten. Das Turnier hatte zum kleinen Jubiläum somit das größte Teilnehmerfeld seiner Geschichte aufgeboten.

Dabei wurde jedes einzelne Spiel in erstaunlich hoher spielerischer Qualität ausgefochten. Gleichzeitig war das Turnier von Fairness geprägt. Es gab kaum Strafen und nur wenige Verletzungen. So macht Sport Spaß!

Der TV Riegel belegte am Ende mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus fünf Spielen den siebten Rang. Bei so einem starken Teilnehmerfeld ist das für unsere junge Abteilung ein sportlicher Erfolg.

Auch die Badische Zeitung war anwesend und berichtet vom Turnier.

In der Römerhalle herschte über den gesamten Tag eine tolle Stimmung und viele Gäste hinterliesen ein sehr positives Feedback.

Die Endplazierungen:

1. Uni Karlsruhe
2. Uni Mannheim
3. FBC Heidelberg
4. TV Schriesheim
5. Breisgau Bandits
6. PTSV Konstanz
7. TV Riegel
8. Sportvereinigung Feuerbach
9. Buzzards Denzlingen
10. Gundelfinger Turnerschaft

So verliefen die Begegnungen des TV Riegel

Los ging es pünktlich um 10 Uhr mit der ersten Partie zwischen Riegel und Gundelfingen:

Es war auch gleich die erste große Überraschung des Turniers. Die Gundelfinger Turnerschaft wartete mit tollen Spielzügen und guten Abschlüssen auf. Der TV Riegel kam nur langsam ins Spiel und lies sich in der ersten Hälfte überrumpeln. So entstand der 0:1 Halbzeitstand. Nach dem wir uns in der Pause berappelt haben konnten wir den Spies in der zweiten Hälfte allerdings umdrehen und einen 2:1 Endstand erkämpfen.

Spiel zwei war für uns eine zwanglose Angelegenheit. Wir wussten bereits vom vergangenen Jahr um die Qualität des Floorballspiels der Mannheimer. Also machten wir einfach das Beste draus:
Und wir waren sehr erstaunt als wir feststellten dass wir in Sachen Spielstand durchaus ein Wörtchen mit zu reden hatten. Die Mannheimer machten immer wieder Druck und kießen uns keine Ruhe, doch konnten wir dank einiger gelungener Konteraktionen und mutiger Fernschüsse ein 3 zu 5 erspielen.

Auch im dritten Spiel waren wir auf dem Papier die klar unterlegene Mannschaft. Wir hatten diesmal nämlich die Ehre gegen den Kleinfeld Bundesligisten TV Schriesheim anzutreten.
Die Schriesheimer kamen jedoch mit einer sehr jungen Mannschaft nach Riegel.
Es war die wahrscheinlich spannenste Begegnung des Tages. Die Schriesheimer gingen zwar zunächst mit 2 zu 0 in Führung aber wir konnten in der zweiten Hälfte noch den Anschlusstreffer erzielen. Zahlreiche Torchancen liesen auf einen Ausgleich hoffen. Und dann war es soweit: Einer unserer Spieler zieht ab und der Ball landet im Schriesheimer Kasten. Tooooor! Doch dieses zälte zu unserer Ernüchterung nicht. Die Sirene ertönte kurz bevor der Ball die Torlinie überquert.

Spiel vier kennt man zwar auch schon zu genüge aus der InterRhein-Meisterschaft, doch sieht die Statistik der Turnierbegegnungen zwischen TV Riegel und PTSV Konstanz sehr ausgeglichen aus. Und so verlief auch das Spiel auf jeden Konstanzer treffer folgte ein Riegeler. Das Spiel ging hin und her und führte zum gerechten Unentschieden. 2 zu 2.

Punktgleich mit dem PTSV Konstanz landeten wir aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf dem vierten Platz in der Gruppe. Somit waren wir automatisch im Spiel um Platz 7.

Damit ging es für uns gegen die Sportvereinigung Feuerbach.

Und das Spiel lief nicht lange da stand es auch schon 0 zu 1. Wir kamen wieder nur schwer ins Spiel gegen gut aufspielende Stuttgarter. Das Spiel entwickelte sich zu einem harten aber fairen Kampf. Mit viel Mühe und Schweiß konnten wir das Spielfeld mit einem 2 zu 1 Arbeitssieg verlassen.

Platz 7 klingt nicht nach viel, doch konnten wir mit den etablierten Mannschaften mithalten und waren zu jeder Zeit auf Augenhöhe.

Der Turnierverlauf ist motivierend und wir schauen hoffnungsvoll auf den kommenden letzten Spieltag der InteRhein-Meisterschaft in Freiburg. Hier können wir am 9. April mit zwei guten Spielen gegen Freiburg und Konstanz die rote Laterne abgeben.