Black Scorpions Liestal

Von Rümlingen nach Liestal

Die Gründung des Vereins erfolgte im Oktober 2008 durch eine Abspaltung der U16-Spieler von Torpedo Rümlingen. Dazu kam es, weil Rümlingen zu viele Spieler für die jeweiligen Trainingszeiten hatte. Aus diesem Grund wurde beschlossen, eine neue Halle zu suchen. Um auch Ortsansässige aus Liestal, wo der Verein eine Hallenzeit erhielt, auf den Verein aufmerksam zu machen, wurde der Verein Black Scorpions gegründet, dessen Sitz ebenfalls in Liestal ist.

Der Verein nimmt nicht am regulären Spielbetrieb von Swiss Unihockey teil sondern konzentriert sich ausschliesslich auf “Plausch-Events” und auf Turniere von anderen Teams, die ebenfalls in “wilden Ligen” oder sonst einfach ausserhalb des regulären Unihockey-Spielbetriebs organisiert sind, wie zum Beispiel die Basler BESJ-Liga. Die Black Scorpions zählen zur Zeit ….. Mitglieder. Die Teilnahme an der InterRhein-Meisterschaft wird für die meisten Mitglieder Neuland sein, da das Team selten die “normale” Turnierform nach dem Modell der Schweizer Kleinfeldmeisterschaft mit zwei Spielen à 20 Minuten bestreitet. Dass damit allerdings wenig Probleme zu bekunden sind, zeigten die Liestaler beim ersten Aufeinandertreffen mit Mulhouse, wo sie den Gegner klar dominierten. Das ist mittlerweile über ein halbes Jahr her und die Konkurrenz hat in dieser Zeit nicht geschlafen sondern sich stetig weiterentwickelt. Doch auch das Team aus dem Kanton Basel-Land war nicht untätig und mit ihnen wird an der InterRhein-Meisterschaft sicher zu rechnen sein.

Leagues
InterRhein Meisterschaft
Saisons
InterRhein Meisterschaft 2015/2016, InterRhein Meisterschaft 2019/2020
Heim